Ein inspirierender Tag für die Arbeit in sozialen Berufen
Ende Februar gewannen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Bopparder Fachschulklasse FSSt22a einen großartigen Einblick in die anspruchsvolle Arbeit der Lebenshilfe Kastellaun. Hautnah war zu erfahren, wie Inklusion in einer Einrichtung vor Ort aktiv gelebt wird.
Fachschulklasse der BBS Boppard besucht die Lebenshilfe Rhein-Hunsrück Kastellaun
Besonders beeindruckt zeigten sich die Nachwuchs-Fachkräfte von den Ergebnissen und der Wirkung der kreativen Arbeit seitens der Beschäftigten: Dabei entstanden zum Beispiel einzigartige und individuelle Magnetwände, die aus gesammelten Kronkorken gefertigt werden. Ebenso wurden mit Spachtelmasse, Farbe und anderen Materialien ansprechende Gemälde geschaffen. Diese können u.a. auch in Kastellaun im Laden „mittendrin“ erworben werden.
Der Besuch der integrativen Kindertagesstätte/Familienzentrum Castellino eröffnete wertvolle Einblicke in die pädagogische Arbeit mit beeinträchtigten Kindern. Der Besuch hinterließ bei der Klasse bleibende Eindrücke. Einige der Fachschülerinnen und Fachschüler, die alle bereits ausbildungsbegleitend in sozialen Einrichtungen arbeiten, fühlten sich derart angesprochen, dass sie sich vorstellen können, nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss in einem ähnlichen Aufgabenbereich tätig zu werden.
Abgerundet wurde die Exkursion durch vertiefende Informationen über das Netzwerk der Lebenshilfe. „Für uns war es ein großartiges Erlebnis und ein insgesamt sehr inspirierender Tag, der uns gezeigt hat, wie viel Kreativität, Freude und Gemeinschaft hier gelebt wird. Die Lebenshilfe ist ein Ort, an dem Inklusion nicht nur ein Wort ist, sondern in jeder Begegnung spürbar ist“, lautet die sehr zufriedene Bilanz der Fachschülerin Michaela Kanyasi, die sich im Namen ihrer Klasse für die gelungene Organisation der Veranstaltung bei Alina Brachtendorf von der Lebenshilfe bedankte.