Die Demenz und ihre Facetten - Markt der Möglichkeiten der FS H 22
Was ist Demenz? Wie kann man Menschen mit Demenz fördern? Was ist bei der rechtliche Betreuung von Menschen mit Demenz zu beachten? Diese und noch weitere Fragen stellten sich auch die Heilerziehungspfleger:innen im 2. Ausbildungsjahr. Um diese Fragen zu beantworten, veranstaltete die Klasse in der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien einen Markt der Möglichkeiten für die Schulgemeinschaft rund um dieses Thema.

Die Angebote der Lerner:innen waren facettenreich aufgestellt. Während eine Gruppe sich ausführlich mit den Themen Wohnformen, Unterstützungsmöglichkeiten und Betreuungsrecht auseinandersetzte und informierte, konnte man sich bei einer anderen Gruppe über die Demenz im Allgemeinen und die damit oftmals verbundene Persönlichkeitsveränderung informieren.

Eine weitere Schülerin informierte über die Themen Essen und Trinken bei dementiell Erkrankten und gab Tipps, worauf bei der Körperpflege zu achten ist.

Fördermöglichkeiten durften natürlich bei diesem Thema nicht fehlen. So beschäftigte sich eine Gruppe mit der tiergestützte Therapie und hatte ein ganzes Miniatur-Therapiezentrum für tiergestützte Therapie aufgebaut und Fühlkästen mit echter Alpaka-Wolle zum Ausprobieren bereitgestellt.

Die letzte Gruppe beschäftige sich mit der Kunsttherapie und dem Einsatz von Märchen.

Die Lernenden informierten die Besucher umfangreich und hatten neben den genannten Informationsbereichen auch interaktive Angebote an den Marktständen. Diese reichten von Erinnerungskisten über interaktive Quiz-Angebote und Sprichworträtsel hin zu Fingerfood, Geschmacks- und Fertigkeitstests.

Auch die eigenen künstlerischen Fähigkeiten konnten ausgetestet werden, in dem man ein Bild zu einem Märchen in einem von den Schüler:innen angefertigten Buch malen konnte. Die Angst, selbst schon an Demenz erkrankt zu sein, konnte eine Gruppe den Besuchern nehmen, da es an ihrem Stand möglich war, einen der gängigen Demenztests durchzuführen.