Fachfrau/-mann für Systemgastronomie
Die Systemgastronomie unterscheidet sich von der klassischen Gastronomie durch zentrale Steuerung, gemeinsame Standards und die Vervielfachung ihres Systems in mehreren Betrieben.
Schwerpunkte der Ausbildung
- Herstellen, Präsentieren und Verkaufen einfacher Speisen und Getränke
- Gästebetreuung
- Koordination der Arbeitsabläufe im Restaurant
- Personalmanagement
- Sicherstellung der Qualitätsstandards
- Produkt- und Qualitätskontrolle
- Kontrolle der Hygiene- und Sicherheitsstandards
- Einkauf und Lagerhaltung
- Büromanagement
- Marketing
- Umgang mit Reklamationen
» Fachfrau/-mann für Systemgastronomie ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.
Die duale Berufsausbildung erfolgt in systemgastronomisch arbeitenden Restaurants und an der Berufsbildenden Schule Boppard.
Berufsschultage im Jahr 2020/2021
1. Jahr | Zweiter Berufsschultag | 2. Jahr | 3. Jahr |
---|---|---|---|
Donnerstag | Freitag | Blockunterricht | Blockunterricht |
Der Berufsschulunterricht erfolgt in der Grundstufe in Teilzeit, ab dem 2. Ausbildungsjahr im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule Boppard.
Ausbildungsvergütung lt. Tarifvertrag ab 01.07.2020/ab 01.01.2021:
- Ausbildungsjahr: 819 € / 860 € brutto
- Ausbildungsjahr: 915 € / 961 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.021 € / 1.072 € brutto
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Verkürzung um maximal 1 Jahr bei schulischer Vorbildung (Sek. II), bei beruflicher Vorbildung oder bei überdurchschnittlichen Leistungen während der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule
Voraussetzungen
- Schulische Vorbildung: Abitur oder guter Realschulabschluss
- Gastorientiertes Denken und Handeln
- Organisationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Gästen in einem multikulturellen Arbeitsumfeld
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Mathematisch-kaufmännisches Interesse
- Prozess- und Ergebnisorientierung
- Flexibilität
- Gepflegtes Äußeres
Ausbildungsinhalte
- Beratung und Verkauf
- Marketing
- Wirtschaftsdienst
- Warenwirtschaft
- Systemorganisation
- kaufmännische Erfassung des Betriebsablaufs
- Personalwirtschaft
- Steuerung und Kontrolle betrieblicher Leistungserstellung
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Zukunftsoptionen
- Karrieremöglichkeiten bis ins Management systemgastronomischer Betriebe (z.B. als Franchisenehmer*in oder selbstständige/r Unternehmer*in)
- berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur „Betriebswirt*in für Systemgastronomie“ an der Deutschen Hotelakademie (DHA) und am IST-Studieninstitut Düsseldorf
- berufsbegleitende IHK-Fortbildung zum/zur „Fachwirt*in im Gastgewerbe„
- Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften „Betriebswirt*in Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe“ an einer Hotelfachschule
- Duales Studium „Systemgastronomie-Management“ an der Studienakademie in Plauen
- Studium Tourismus- oder Hotelmanagement sowie Betriebswirtschaftslehre
Berufsschultage im Jahr 2020/2021
1. Jahr | Zweiter Berufsschultag | 2. Jahr | 3. Jahr |
---|---|---|---|
Donnerstag | Freitag | Blockunterricht | Blockunterricht |
Der Berufsschulunterricht erfolgt in der Grundstufe in Teilzeit, ab dem 2. Ausbildungsjahr im Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule Boppard.
Ausbildungsvergütung lt. Tarifvertrag ab 01.07.2020/ab 01.01.2021:
- Ausbildungsjahr: 819 € / 860 € brutto
- Ausbildungsjahr: 915 € / 961 € brutto
- Ausbildungsjahr: 1.021 € / 1.072 € brutto