Fachkraft im Gastgewerbe
Fachkräfte im Gastgewerbe erlernen den Service im Restaurant, die Herstellung kleiner Speisen in der Küche, das Vorbereiten von Veranstaltungen, das Herrichten von Hotelzimmern und Wäschepflege.
Schwerpunkte der Ausbildung
- Servieren von Speisen und Getränken
- Ausschank von Getränken und Herstellung von Aufguss- und Heißgetränken
- Herstellung einfacher Speisen in der Küche
- Reinigung und Pflege von Hotelzimmern
Die Fachkraft im Gastgewerbe ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.
Die duale Berufsausbildung erfolgt in Restaurants oder Hotels und an der Berufsbildenden Schule Boppard.
Berufsschultage im Jahr 2021/2022
Jahr 1 | Jahr 2 | 2. Berufsschultag |
---|---|---|
Montag / Donnerstag | Dienstag | Freitag |
Die Schulbuchliste ist aktuell in Überarbeitung
Ausbildungsvergütung: Der Tarifvertrag wird derzeit neu verhandelt.
Weiterführende Links
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Voraussetzungen
- Abschluss der Berufsreife (Hauptschulabschluss)
- Freude am Gästekontakt
- Freundliches und verbindliches Auftreten
- Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Gute Merkfähigkeit
Ausbildungsinhalte
- Herstellen und Anrichten einfacher Speisen
- Anlassbezogenes Herrichten eines Gastraumes
- Arbeiten am Getränkebuffet
- Rechnen in Küche und Service
- Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
Zukunftsoptionen
- Einjährige Zusatzausbildung zur/m Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann oder Fachfrau/-mann für Systemgastronomie
- Im Anschluss alle den Berufen entsprechenden Karrierechancen
Berufsschultage im Jahr 2021/2022
Jahr 1 | Jahr 2 | 2. Berufsschultag |
---|---|---|
Montag / Donnerstag | Dienstag | Freitag |
Die Schulbuchliste ist aktuell in Überarbeitung
Ausbildungsvergütung: Der Tarifvertrag wird derzeit neu verhandelt.